Wie Kinder die Natur erleben, ist aus Erwachsenensicht schwer zu sagen. Aber wenn man von alten Eichen hört, in denen die Hexe wohnt oder von einem Wald, in dem der Grüffelo zu Hause ist, kann man neidisch werden, wie viel Zauber ein Wäldchen haben kann. Fast alle Kinder im frühen Alter begeistern sich für die Natur, und diese Begeisterung will der BUND durch einen intensiven Kontakt zur Natur unterstützen und fördern.
Im städtischen Lebensumfeld lässt sich Natur oft nicht mehr selbstverständlich erfahren. Den wenigsten Kindern ist es heutzutage erlaubt, allein oder mit Freunden im Wald zu spielen. Kollektive Ängste verhindern, dass Eltern ihren Kindern diese Freiheiten lassen. Wie aber können Kinder dann der Natur begegnen? Denn dies ist die Voraussetzung, um für unsere Mitgeschöpfe aus vollem Herzen Verantwortung zu übernehmen. Hier können Kindergärten eine wichtige Rolle spielen.
Hamburg als grüne Stadt lädt geradezu ein, einen Naturraum in der Nähe der Kita regelmäßig aufzusuchen und intensiv kennenzulernen. Die Kinder haben dort unerwartete Erlebnisse, finden Lösungen für knifflige Herausforderungen und erleben gemeinsame Abenteuer in einer Umgebung, die die Fantasie anregt.