Sie sehen nicht nur ungewöhnlich aus, sie sind auch ungewöhnlich: die »Ringbücher« in den Volksdorfer Teichwiesen.
Im Rahmen des von der HEW-Umweltstiftung geförderten Projektes in den Teichwiesen hat der BUND einen in Hamburg bisher einmaligen Naturerlebnispfad aufgebaut. Dessen Herzstück sind sieben auf einer Edelstahlhalterung aufgespannte »Ringbücher«, bestehend aus jeweils drei bis vier Informationstafeln zum Umblättern. Auf den einzelnen Seiten erfahren die Besucher Interessantes über das Naturschutzgebiet, seine Geschichte und seine zahlreichen - in Hamburg teilweise aber seltenen - »Bewohner«.
Dabei geht es dem BUND nicht darum, möglichst viel Wissen zu vermitteln. Die Besucher der Teichwiesen sollen die Natur begreifen, Zusammenhänge erkennen und damit Verständnis für das Naturschutzgebiet und seine Bedürfnisse entwickeln. Zwei Grafiker und eine Grafikerin der Fachhochschule für Gestaltung haben die Bücher mit sehenswerten Aquarellen und einer attraktiven Seitengestaltung versehen - schon deswegen lohnt sich ein Besuch.
Schulklassen, Jugendgruppen und Familien, die tiefer in die Welt der Volksdorfer Teichwiesen einsteigen wollen, können sich beim BUND einen »Erlebniskoffer« oder einen »Erlebnisrucksack« ausleihen. In diesem Koffer ist alles, was man braucht, um Begeisterung für die Natur zu wecken: Ferngläser, Lupen, Tierpostkarten, Spiele und natürlich eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Koffers oder Rucksacks. Es gibt »Erlebniskoffer« für Gruppen von 8- bis 10-Jährigen, 10- bis 13-Jährigen und 14- bis 17-Jährigen sowie einen »Erlebnisrucksack« für Familien.