Im Mittelpunkt des Projektes steht die Bachforelle. Bachforellen leben in klaren, sauberen Bächen. Bei Tests durch Jungangler des Angelvereins Overhaken haben sich ausgesetzte Forelleneier gesund entwickelt. Da Forellen im Ei-Stadium am empfindlichsten sind, ist die Wasserqualität der Wandse also sauber genug für diese Fischart - und damit auch für viele andere Wassertiere.
Vier Jahre brauchte der BUND, um das Bachbett und das Ufer der Wandse umzugestalten. Dann konnten sich die Forellen ausbreiten. Inzwischen sind schon mehrere Jahrgänge an Jungforellen ganz ohne menschliche Hilfe in der Wandse geschlüpft.