BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Streuobstwiese Schnelsen

Alte Obstwiese als Lebensraum ökologisch entwickeln

Die Streuobstwiese liegt in Hamburg-Schnelsen. Der BUND Hamburg hat im Februar 2015 die Grünpatenschaft für die Streuobstwiese im Wassermannpark in Schnelsen übernommen. Ziel ist es, die Wiese zu erhalten und zu entwickeln. Eine angemessene Pflege des alten Obstbaumbestandes und eine Nachpflanzung sowie Erweiterung um neue Bäume soll die Sortenvielfalt auf der Wiese sichern. Außerdem werden Maßnahmen erfolgen, die die Wiese ökologisch aufwerten. Erste Aktionen wurden dazu bereits realisiert: Die Bäume erhielten einen Pflegeschnitt, um ihre Vitalität wieder zu erhöhen. Der dabei angefallene Gehölzschnitt wurde zu zwei Benjeshecken umgeschichtet, die zahlreichen Vögeln, Amphibien, Säugetieren und Insekten Lebensraum und Nahrung bietet. Ende März wurden auf der Wiese außerdem 30 hochstämmige Apfel- und Birnenbäume alter Sorten neu gepflanzt. Erste wichtige Schritte sind getan.
Im weiteren Verlauf müssen wir die Wiese zunächst besser kennenlernen, um sie ihrem Charakter gemäß entwickeln zu können. So sind die Sorten der alten Obstbäume nicht durchweg bekannt und sollen bestimmt werden. Dann wollen wir die Tier- und Pflanzenwelt auf der Streuobstwiese erfassen. Wenn bekannt ist, welche Fledermäuse, Vögel, Amphibien, Insekten wie Libellen, Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge und Pflanzen dort schon vorkommen, wissen wir auch in welche Richtung wir die Flächen entwickeln sollten.
Die extensive Grundpflege der Streuobstfläche erfolgt durch das Fachamt Stadtgrün des Bezirks Eimsbüttel. Der BUND steht mit naturschutzfachlicher Beratung und der Entwicklung von Ideen zur weiteren ökologischen Aufwertung der Fläche dem Bezirk zur Seite.
Zuständige Ansprechpartnerin beim BUND ist die Diplom Biologin und Fledermausexpertin Gudrun Hofmann, die zudem Mitglied im BUND-Vorstand ist.
Möchten Sie dazu beitragen, dass diese Wiese zu einem artenreichen und somit ökologisch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere entwickelt wird? Dann nehmen Sie Kontakt zu Gudrun Hofmann auf oder wenden Sie sich an die Geschäftsstelle in der Langen Reihe 29.

Angebote zum Mitmachen

Betreut wird die Obstwiese vom BUND. Ansprechpartnerin ist Gudrun Hofmann. Für neu Interessierte gibt es viele Möglichkeiten mitzuarbeiten.
 
Was wollen wir:

 

Wegebeschreibung:

Mit der U2 bis Niendorf Markt. Von da mit dem Bus Linie 191 bis Haltestelle Eisenhansweg. Die Streuobstwiese befindet sich im Wassermannpark, in Fahrtrichtung links vom Königskinderweg.

Öffentlicher Nahverkehr: Bus Linie 191, Haltestelle Eisenhansweg.

Kontakt

Gudrun Hofmann
BUND-Vorstand
gudrun.hofmann@bund.net

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Landesverband Hamburg e.V.
Lange Reihe 29, 20099 Hamburg
Tel. (040) 600 387 0, Fax (040) 600 387 20
bund.hamburg@bund.net, www.bund-hamburg.de

Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/themen_projekte/streuobstwiesen/schnelsen/