Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut (links) und Dr. Hans Schäfers von der HAW (rechts) führen in einem Interview mit unserer Moderatorin Silke Inselmann, Widserve Wissensdienstleistungen (Mitte), in die Thematiken Suffizienz und Energieeffizienz ein.
Zur Energiewende gehören nicht nur Erneuerbare Energien (Konsistenz/ Naturverträglichkeit), sondern auch Energieeffizienz und Suffizienz (generelles Ressourcensparen auf langfristig weltweit tragbarem Niveau).
Michael Kopatz argumentiert zur Begründung von Suffizienzpolitik:
Suffizientes Verhalten kommt nicht von alleine, wir brauchen Rahmenbedingungen, weil
- der Einzelne im Gefangenendilemma steckt, zur Gier und zum Verdrängen neigt und
- das ökonomische System von ungezügeltem Kapitalismus, shareholder value, Wettbewerb und Werbung bestimmt ist.
Hans Schäfers erklärt den sog. Rebound-Effekt. Beispiel Fernseher: Die brauchen pro cm² immer weniger Strom, dafür werden sie immer größer und statt einem gibt es drei im Haushalt. Dadurch wird ein Teil der Effizienzgewinne wieder rückgängig gemacht. Also hilft Effizienz nur weiter, wenn wir trotzdem suffizient fernsehen, also weiterhin nur einen (oder keinen) Fernseher zu Hause haben.