Der BUND Hamburg lehnt die geplante Bebauung des Gewerbeparks in Rahlstedt ab

In Rahlstedt ist ein neues Gewerbegebiet geplant. Für den „Viktoria-Park“ sollen hier etwa 45 Hektar Landschaftsschutzgebiet geopfert werden! Als Vergleich: Die Fläche der Binnenalster beträgt lediglich 20 Hektar.

Wir lehnen das geplante Vorhaben als BUND Hamburg ab, da die Fläche ökologisch besonders wertvoll ist:

  1. Die gesamten 45 Hektar des Plangebietes liegen im Landschaftsschutzgebiet Duvenstedt, Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Volksdorf und Rahlstedt.
  2. Das Gebiet liegt zwischen zwei Naturschutzgebieten, es ist zu befürchten, dass durch die geplanten Baumaßnahmen der Biotopverbund in seiner Funktion gestört wird.
  3. Als Bestandteil des Grünen Netzes hat die Fläche eine wichtige Funktion für das Stadtklima. Die Fläche ist teilweise als Park gekennzeichnet und hat als solche eine wichtige Erholungsfunktion.
  4. Flächennutzungsplan: Flächen für die Landwirtschaft und Grünflächen
  5. Arten- und Biotopschutz: Feldmarkflächen mit wertvollem Knicksystem, Grünland, Verbindungsbiotop für Knicks und Säume
  6. Die Fachgrundlage Biotopverbund weist einem Teil der Fläche eine Lineare Biotopvernetzungsfunktion (Biotopverbund Feuchtlebensräume / Gewässerlebensräume / Waldlebensräume) und sonstige Verbundbeziehungen zu.
  7. Biotopkataster: u.a. gesetzlich geschützte Knicks und gesetzlich geschützter Erlen- und Eschen-Sumpfwald
  8. Überplanung von 12 Hektar bestehender Ausgleichsflächen der angrenzenden Bebauung aus dem Jahr 1995 (Rahlstedt 105)

Die Planungen zum Viktoria-Park stecken noch in den Anfängen. Sie sind das Ergebnis eines interkommunalen Gewerbekonzeptes der Gemeinde Stormarn und des Bezirkes Hamburg-Wandsbek. Nächstes Jahr soll das Bebauungsplanverfahren starten, zurzeit sammelt die Behörde alle dafür relevanten Informationen. Wir haben als BUND Hamburg daher schon jetzt eine Stellungnahme an das Bezirksamt geschickt, in der wir deutlich gemacht haben, dass wir die geplante Bebauung ablehnen.

Wir werden uns auch in das weitere Verfahren einmischen und um den Erhalt dieser wertvollen Fläche kämpfen.



Folgen Sie uns auch auf:

Das Miteinander von Menschen und in Bienen – werden Sie jetzt BUND-Mitglied und erhalten Sie für kurze Zeit den Bestseller-Roman als Dankeschön!

Jetzt Mitglied werden!

Suche