Pressemitteilung | 10.02.2017
Elbvertiefung: Umweltverbände zu ernsthaftem Dialog bereit
... dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Elbvertiefung erklären die Verbände BUND, NABU und WWF heute: „Dieses Urteil ist ein Erfolg und bedeutsam für die notwendige Beachtung der deutschen und europäischen Naturschutzvorschriften auch bei großen Infrastrukturplanungen. Das frühere „Wegwägen“ von Naturschutzbelangen führt nach heutiger Rechtslage zum Scheitern von Planungen. Dem Naturschutzrecht wurde durch dieses Urteil Respekt verschafft. ... mehr
Pressemitteilung | 09.02.2017
Gericht bremst Elbvertiefung aus
... gibt weiterhin kein grünes Licht für die geplante Elbvertiefung. Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Leipzig hat heute verkündet, dass der vorliegende Planfeststellungsbeschluss zur Elbvertiefung rechtswidrig ist und nicht vollzogen werden kann. Das Gericht folgt damit überwiegend einer vom WWF unterstützen Klage der Umweltverbände BUND und NABU. „Den Behörden ist es erneut nicht gelungen, eine rechtskonforme Planung für die geplante Elbvertiefung ... mehr
Themen und Projekte: Elbvertiefung | 09.02.2017
Hintergrundmaterialien
... und Inhalte des BVerwG-Beschlusses vom 02.10.2014 Chronologie der Planänderungen Bedarf für eine weitere Elbvertiefung Kohärenzsicherung am Beispiel der Finte Auswirkungen auf die Hydromorphologie der ... mehr
Themen und Projekte: Elbvertiefung | 09.12.2016
Fiete Faktenkieker
... verkünden, ob Hamburg die Elbe weiter ausbaggern darf. Wir, der BUND, NABU und WWF, lehnen diesen Eingriff nach wie vor ab – aus verschiedensten Gründen. „Fiete Faktenkieker“ schleppt die wesentlichen Argumente gegen die Elbvertiefung an: Fakt #1 – Euroschlucker Elbeschlick Immer mehr Schlick blockiert die Fahrrinne der Tideelbe. 132 Millionen Euro Steuergelder haben die Ausbaggerungen in 2015 gekostet. Die Kosten bei einer nächsten Elbvertiefung ... mehr
Pressemitteilung | 01.06.2016
Elbvertiefung: Umweltverbände sehen weiterhin massiven Verstoß gegen Umweltrecht
Elbvertiefung: Umweltverbände sehen weiterhin massiven Verstoß gegen Umweltrecht Mängelrügen des Bundesverwaltungsgericht nicht geheilt / Umweltauswirkungen und Folgen für Sedimentmanagement erheblich Das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe aus BUND, NABU und WWF hat fristgerecht einen umfangreichen Schriftsatz zum aktuellen Planergänzungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtverwaltung beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Wesentliche Mängel, die das ... mehr
Pressemitteilung | 17.03.2016
Bundesverkehrswegeplan: Elbvertiefung kommt auf fast 800 Millionen Euro
... der aktuellen Veröffentlichung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) fordert das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe aus BUND, NABU und WWF dringend eine Neubewertung der umstrittenen Elbvertiefung unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das Projekt löst nach Berechnungen des Aktionsbündnisses Gesamtkosten in Höhe von fast 800 Millionen Euro aus. Davon würden auf den Bund über 460 Millionen Euro entfallen, den Rest der Kosten müsste ... mehr
Themen und Projekte: Themen & Projekte | 07.01.2016
Elbvertiefung
... weitere Informationen zur geplanten Elbvertiefung klicken Sie bitte hier oder unter http://www.lebendige-tideelbe.de http://www.fahrrinnenausbau.de http://elbe.neuhaus-an-der-oste.de http://www.rettet-die-elbe.de Die Stellungnahmen zur ersten Auslegung 2007 finden Sie unter den folgenden Links: Stellungnahmen des BUND zur Elbvertiefung Stellungnahme anderer Verbände und der Behörden Auszüge aus den Stellungnahmen der Träger ... mehr
Pressemitteilung | 21.12.2015
Neuer Anlauf zur Elbvertiefung überzeugt Umweltverbände nicht
... Planergänzungsunterlagen zur Elbvertiefung, die den Naturschutzverbänden zur Stellungnahme vorgelegt wurden, sind aus Sicht der Verbände weder fachlich noch formal geeignet, wesentliche Kritikpunkte des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) aus dem Weg zu räumen. In seinem Hinweisbeschluss vom 2. Oktober 2014 (BVerwG 7 A 14.12) hatte das Gericht das Verfahren bis zu einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zur Weservertiefung ... mehr
Pressemitteilung | 31.07.2015
Schiffstaufe der „MSC Zoe“: Beweisführung mit der Brechstange
... und drohte mit dem Heck gegen das Ufer zu schlagen. „Die Gefahr einer Havarie zu ignorieren und der Öffentlichkeit zu verschweigen, ist aus Sicht der Verbände fahrlässig. Das Risiko wächst mit den Schiffen mit. Die geplante Elbvertiefung soll Containerriesen nach Hamburg bringen und verringert das Risiko nicht. Die Anfälligkeit der Megaschiffe für Wind und Tideströmung ist genauso unabhängig von Fahrrinnentiefe wie technische Ausfälle und mögliche ... mehr
Pressemitteilung | 10.07.2015
Olympia: BUND Hamburg bleibt skeptisch
... den Erfahrungen mit anderen Großprojekten in der Hansestadt steht der BUND Hamburg der Olympia-Bewerbung weiterhin kritisch gegenüber. Zu häufig hätte der Natur- und Umweltschutz bei Großprojekten wie Airbuserweiterung, Elbvertiefung oder IGS/IBA das Nachsehen gehabt. „Die in Politik und Wirtschaft erkennbare Olympia-Begeisterung darf nicht dazu führen, dass Natur und Umwelt in der Stadt unter die Räder kommen und andere wichtige Bereiche wie ... mehr