21. Februar 2002

Brutpontons für Haubentaucher

Eine BUND-Kindergruppe aus dem Haus der BUNDten Natur in Eppendorf baut in dieser Woche kleine "Brutpontons" als Nisthilfen für Haubentaucher im Goldbekkanal und im Bereich des Rondeelteichs auf.

Hamburgs Haubentaucher haben nämlich Nachwuchsprobleme: Wegen der vielen Spaziergänger, Jogger und Hunde am Alsterufer verlassen die scheuen Vögel immer häufiger ihre Nester. Wenn ihre Eier aber auskühlen, bleibt der erhoffte Kindersegen aus. Viele Haubentaucher haben ihre Brutplätze deshalb in die ruhigeren Hamburger Kanäle verlagert. Hier sind die Uferbereiche jedoch meist zu steil und nur bedingt für den Nestbau geeignet.

Die BUND-Kindergruppe schafft nun Abhilfe. Die Kinder finden, dass alle Lebewesen in unserer Stadt einen Platz zum Leben haben sollten und hatten eine prima Idee: Sie bauten künstliche Schwimminseln, um die Nistplatzsituation in den Kanälen zu verbessern.

Nachdem die Idee geboren war, haben die Kinder im Alter von 7 bis 8 Jahren in den vergangenen Wochen zahlreiche Informationen über die bemerkenswerten Wasservögel gesammelt: wie ihr Lebensraum aussieht, wo sie ihre Nester bauen, wie groß die Nester werden und aus welchem Material die Vögel sie herstellen.

Die neuen "Schwimminseln" bestehen aus Holz, im Boden ist ein luftgefüllter Gummiring angebracht, damit sie nicht sinken. Auf der Plattform befindet sich ein Geflecht aus Ästen von Haselnuß und Weide. Damit die Plattformen im Wasser an Ort und Stelle bleiben, werden sie verankert.

Die Kinder sind natürlich aufgeregt und gespannt, ob die Haubentaucher ihre Nisthilfen annehmen werden. In den nächsten Wochen, wenn die Wasservögel mit dem Nestbau und bebrüten beginnen, wollen sie deshalb vor Ort sein und die Haubentaucher beobachten.

Ebenfalls gespannt sind die Alstertouristik GmbH und das Amt für Wasserwirtschaft der Baubehörde, die das Pilotprojekt unterstützen.

Für Rückfragen: Katrin Mehrer, Tel. 460 34 32, Paul Schmid, Tel. 600 387 12Auf Anfrage versenden wir gerne Fotos zum Projekt.

Für Rücksprachen:

Paul Schmid, BUND-Pressesprecher
Email: presse.hamburg@bund.net
Tel.: (040) 600387-12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.