13. Juni 2003

BUND zu Vision-Tour und Wachsender Stadt: Von Wien lernen!

Auf der gestrigen Vision-Tour, zu der Bürgermeister Ole von Beust über vierhundert Vertreter aus Kultur, Politik und Wirtschaft geladen hatte, wurden auch Details zur Entwicklung der österreichischen Hauptstadt Wien vorgestellt.

 

Aus Sicht des BUND wurde sehr deutlich, dass sich die verantwortliche Stadtverwaltung in Wien intensiv um eine frühzeitige Einbindung der Bürger und der Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) bemüht hat. Weiterhin hat die Stadt bei der Umsetzung von Bebauungsplänen wichtige ökologische Kriterien angelegt. Wien hat es so geschafft, in den letzten Jahren 80.000 neue Bewohner zu integrieren und gleichzeitig Neubauten vor allem energetisch zu optimieren. Die Frage der Öffentlichen Grüns für die Naherholung spielte in Wien eine herausragende Rolle.

 

"Hamburg sollte dringend von den Ideen und den Rahmenbedingungen in Wien lernen", so Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg. "Der Senat muss einen Kriterienkatalog für die Realisierung von Bauvorhaben aufstellen, der ökonomische, ökologische und architektonische Leitlinien für die Wachsende Stadt beinhaltet."

 

Die Bürgerinnen und Bürger sind dabei frühzeitig einzubinden. Weiterhin müssen für die Stadtentwicklung die vorhandenen Planungsinstrumente wie zum Beispiel der Flächennutzungsplan wieder Beachtung finden. "Ansonsten wird die Ankündigung des Ersten Bürgermeisters, im Rahmen des Programms Wachsende Stadt Quantität mit Qualität zu verbinden, nur eine leere Floskel bleiben", so Manfred Braasch.

Für Rücksprachen:

Paul Schmid, BUND-Pressesprecher
Email: presse.hamburg@bund.net
Tel.: (040) 600387-12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.