19. September 2003
Erster Naturerlebnisraum in einem Hamburger Park eröffnet
Der Hamburger Stadtpark ist um eine besondere Attraktion reicher: Als erster öffentlicher Park in Hamburg können nun Kinder und Jugendliche Natur erleben und "bespielen". Im Bereich der neuen Platanenallee und des Ententeiches wurden vom BUND Hamburg in Kooperation mit dem Stadtpark-Verein und dem Bezirksamt Hamburg-Nord insgesamt vier Stationen und Bereiche eingerichtet. Ungestörtes Balancieren über Baumstämme und Verstecken im Weidentunnel sind nun ebenso möglich, wie in "Begleitung" einer riesigen Baumschlange eine Hainbuche zu erobern oder durch ein Fernrohr Libellen am Teichufer zu beobachten.
Gefördert wurde dieses Projekt durch die Hanseatische Natur- und Umweltinitiative, die einen ihrer Förderschwerpunkte in der Umweltbildung sieht. "Wir hoffen, dass die Besucher und natürlich vor allem die Kinder und Jugendlichen die Naturerlebnisräume annehmen und dieses Projekt zu einem besseren Naturverständnis beiträgt", sagte Maren Jonseck-Ohrt, Erste Vorsitzende des BUND Hamburg.
Wichtig war bei der Umsetzung, dass schon bei der Planung Kinder der Kita im Stadtpark und Schüler der Schule Fraenkelstraße maßgeblich beteiligt waren. "Die Einbindung derjenigen, die später diese Angebote auch nutzen sollen, ist absolut wichtig und trägt sicher dazu bei, dass viele Bürger sich mit ihren Stadtpark verbunden fühlen", so Alexander Porschke, Vorsitzender des Stadtpark-Vereins.
Unterzeichnet wurde heute auch eine Patenschaft für die Naturerlebnisräume. Die Schule Fraenkelstraße, der BUND Hamburg, der Stadtpark-Verein und die Gartenbauabteilung Hamburg-Nord wollen dieses Projekt nun mit Leben füllen. Zwei fünfte Klassen der Schule Fraenkelstraße haben diesen außerschulischen Lernort bereits fest im Stundenplan vorgesehen.
Für Rücksprachen:
Paul Schmid, BUND-Pressesprecher
Email:
presse.hamburg@bund.net Tel.: (040) 600387-12