4. März 2005
Der Natur-Wettbewerb für Hamburg
Pünktlich zu den Frühjahrsferien startet die BUNDjugend Hamburg ein neues Umweltprojekt für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, den Wettbewerb "NaturTageBuch". "Mit dieser Aktion wollen wir die Kinder in der Stadt dafür begeistern, sich intensiv mit der Natur vor der eigenen Haustür zu beschäftigen", so die Projektleiterin Katrin Mehrer.
Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, sollen sich die frisch gebackenen Naturforscher einen interessanten Platz in ihrer Umgebung suchen. Das kann der Gartenteich, ein Vogelnest in der Hecke oder die Parkanlage mit ihren Bäumen sein. Über mehrere Monate sollen die Kinder ihr Projekt beobachten und erkunden.
Ihre Entdeckungen und Erlebnisse halten die Kinder in ihrem eigenen "NaturTageBuch" fest. Dabei ist Kreativität gefragt: Sie können schreiben, malen, dichten, fotografieren und basteln. Auch Collagen und Sammlungen von Funden aus der Natur können Bestandteil des Tagebuchs sein.
Der Wettbewerb "NaturTageBuch" ist nicht nur für Einzelteilnehmer geeignet. Die große Vielfalt möglicher Themen und Gestaltungsideen bietet auch gute Voraussetzungen für Projektarbeit und fächerübergreifenden Unterricht in allen Schultypen – insbesondere in dritten bis sechsten Klassen. Auch Gruppen aus der Jugendarbeit sowie andere Gruppen aus mehreren Kindern sind herzlich eingeladen, aktiv zu werden. Als Begleitmaterial zum Wettbewerb "NaturTageBuch" gibt es für Kinder und Begleitpersonen ein Mitmach-Magazin, in dem Maskottchen Manfred Mistkäfer spannende Informationen über die heimische Natur bereithält.
Alle Teilnehmer/innen, die ihre Tagebücher bis zum 31. Oktober 2005 an die BUNDjugend Hamburg senden, erhalten einen Preis. Für die schönsten und interessantesten "NaturTageBücher" gibt es Sonderpreise, zudem nehmen sie an einer bundesweiten Verlosung teil.
Interessierte erhalten weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Gestaltungstipps für die "NaturTageBücher" bei der
BUNDjugend Hamburg, "Projekt NaturTageBuch",Loehrsweg 13, 20249 HamburgTel./Fax: 040/ 460 34 32
Für Rücksprachen:
Paul Schmid, BUND-Pressesprecher
Email:
presse.hamburg@bund.net Tel.: (040) 600387-12