5. März 2015

Vorsicht Krötenwanderung: Augen auf beim Autofahren!

Für das kommende Wochenende ist mit deutlich steigenden Temperaturen zu rechnen und damit beginnt die alljährliche „Krötenwanderung" früher als in den vergangenen Jahren. Molche, Kröten und Frösche verlassen in hoher Zahl ihre Winterquartiere, um in ihre Laichgebiete zu wandern. Dabei überqueren die Tiere zu Tausenden Wege und Straßen und riskieren dabei ihr Leben. Alle in Hamburg vorkommenden Amphibien unterliegen dem besonderen Artenschutz und viele stehen sogar auf der „Roten Liste der gefährdeten Arten".

Der BUND Hamburg appelliert deshalb an alle Autofahrer, in den nächsten Wochen insbesondere nachts sehr umsichtig zu fahren, notfalls kurzzeitig anzuhalten und bekannte Brennpunkte (s. Liste unten) ganz zu meiden. „Man darf Kröten auch gerne anfassen und sie in Laufrichtung über die Straße tragen", sagt Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg. Auch Kellerabgänge sollten täglich kontrolliert werden, um eventuell dort gefangene Amphibien zu befreien.

Für Rückfragen:

Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. 040 - 600 38 712

Bekannte Brennpunkte der Amphibienwanderung in den letzten Jahren in Hamburg, nach Stadtteilen in alphabetischer Reihenfolge geordnet:

Bergstedt: Hamarrakoppel

Billwerder-Moorfleet: nördl. Bahngraben zwischen Mittlerer und Unterer Landweg

Blankenese: Mühlenberger Weg

Burgwedel: Grothwisch

Duvenstedt: Wiemerskamper Weg

Eißendorf: Vahrendorfer Stadtweg

Finkenwerder: Kirchenaußendeichsweg

Francop: Neuenfelder Weg

Kirchwerder: Fersenweg, Marschenbahndamm

Lemsahl: Eichelhäherkamp

Marmstorf: Vahrendorfer Stadtweg

Neuenfelde: Nincoper Moorweg

Neugraben: Falkenbergsweg (insb. Buskehre)

Neuland: Neuländer Elbdeich

Niendorf: Bayenweg, Rahweg

Reitbrook: Vorderdeich

Rissen: Zufahrt zum Parkplatz im Waldpark Marienhöhe

Sasel: Bekwisch

Stellingen: Försterweg, Bereich KGV Sandkuhle

Tatenberg: Tatenberger Deich und Marschenbahndamm

Wilhelmsburg: Einlagedeich, Siedenfelder Weg

Wittenbergen: Wittenbergener Weg, Rissener Ufer, Falkensteiner Ufer




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.