BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


25. August 2006

Vattenfall und Hamburg starten Aktion »Stromfresser gesucht«

Seit dem 25.08.2006, läuft beim Energiekonzern Vattenfall Europe die Aktion »Stromfresser gesucht«. Ziel dieser bis zum 30. September dauernden Aktion unter der Schirmherrschaft von Umweltsenator Freytag ist es, den Verbraucher zur Suche nach Stromfressern im Haushalt anzuhalten. Denn Stromfresser in Haushalten kosten Geld und schädigen die Umwelt, sagt Freytag.

So weit so gut, doch wie kommt es, dass ausgerechnet der Stromgigant Vattenfall Europe dazu aufruft, weniger Strom zu verbrauchen und somit freiwillig auf Einnahmen verzichtet? Dr. Schubach, Vorstand von Vattenfall Europe, sieht die Geschäftsziele des Unternehmens auch in der Ressourcenschonung. Ressourcen, die heute gespart würden, stünden in der Zukunft noch zur Verfügung. Somit kann das Unternehmen länger mit der bestehenden Technik weiter machen. Diese Einstellung wird besonders deutlich, wenn man die aktuelle Firmenpolitik betrachtet. Geplant sind ein Kohlekraftwerk in Moorburg und der Ausbau der Energiegewinnung aus Braunkohle mit allen Konsequenzen für das Klima. In der Nähe von Cottbus ist der »Umweltkonzern« sogar bereit, das FFH-Gebiet der Lacoma-Teichlandschaft zu zerstören, um hier Braunkohle abzubauen. Und Lars Josefsson, Chef des Vattenfall-Konzerns, schließt auch einen AKW-Neubau in Deutschland nicht mehr aus. »Es kann nicht sein, dass ein Unternehmen an das Umweltbewusstsein seiner Kunden appelliert und selbst an ›Altgeräten‹ und Umweltzerstörung zur Stromproduktion festhält«, so Christian Backes vom BUND Hamburg.

Herr Dr. Schubach hat die Presse aufgefordert, den Menschen klar zu machen, dass Strom- und Ressourcensparen bei einem selbst beginnt. Man solle nicht den Nachbarn kontrollieren, sondern erst an sich selbst arbeiten. Dieser Aufruf muss auch und insbesondere für Vattenfall gelten. Und zwar schon heute und nicht erst, wenn die Ressourcenersparnisse aufgebraucht sind!

Für Rücksprachen:

Paul Schmid, BUND-Pressesprecher
Email: presse.hamburg@bund.net
Tel.: (040) 600387-12


Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/detail/artikel/vattenfall-und-hamburg-starten-aktion-stromfresser-gesucht/