BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


13. Juli 2012

Schleiereulen im „Fledermaus-Haus“

Im Trafoturm an der Fischbeker Heide gibt es wieder Schleiereulennachwuchs. Nach dem Bruterfolg im letzten Jahr mit drei Jungen haben die Altvögel in diesem Jahr sogar vier junge Schleiereulen großgezogen. Grundsätzlich sind noch mehr Jungvögel möglich, die Anzahl der gelegten Eier hängt jedoch von mehreren Faktoren wie etwa der Verfügbarkeit von Nahrung oder auch dem Alter der Vogeleltern ab.

Nachdem die Brutzeit in diesem Jahr Mitte Mai recht früh abgeschlossen war und die Jungvögel etwa zwei Monate im Nest bleiben, ist grundsätzlich noch eine weitere Brut möglich.

Der Hamburger Landesverband des BUND hat erstmalig im Jahr 1996 eine ausgediente Netzstation der damaligen HEW am Siedenfelder Weg in Wilhelmsburg übernommen und für heimische Tiere als Unterschlupf ausgebaut. Um das Jahr 2000 kamen weitere neun Stationen dazu, darunter das Klinkerhäuschen an der Fischbeker Heide. Beim Umbau der Gebäude legte der BUND besonderes Augenmerk auf Quartiere für Fledermäuse, da die alten Gemäuer optimale Standorte für diese nachtaktiven Nützlinge sind. Das Projekt wurde daher als „Fledermaus-Projekt" des BUND bekannt.

Für Carsten Elwers und seine Gruppe, die das Trafohäuschen in Fischbek betreut, zeigt das BUND-Projekt, dass Artenschutz vor der eigenen Haustür anfängt. „Mit dem Erhalt und der Neuanlage von Nist- und Brutmöglichkeiten kann jeder einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Tierwelt unserer Heimat leisten", sagt der Naturschützer.

Wer Interesse hat, sich im BUND bei der Betreuung der Artenschutzprojekte zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Kontakte im Süderelberaum:
Carsten Elwers: Tel. (040) 289 498 03
Harald Köpke: E-Mail »harald.koepke@bund.net«

Für ganz Hamburg:
Jürgen Mumme,  »juergen.mumme@bund.net«, Tel. (040) 600 387 15

Für Rückfragen:
Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. 040 - 600 38 712


Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/detail/artikel/schleiereulen-im-fledermaus-haus/