BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


25. August 2010

Hybridkühlturm: Vattenfall verweigert konsequenten Schutz der Elbe

Der BUND Hamburg hat heute im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens zum Hybridkühlturm für das umstrittene Kohlekraftwerk Moorburg eine umfangreiche Stellungnahme bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt eingereicht. Darin kritisiert der BUND insbesondere, dass der Betreiber Vattenfall nur einen „ergänzenden Betrieb" des Hybridkühlturms vorsieht und an der problematischen Kühlwasserentnahme aus der Elbe im Grundsatz festhält.

„Vattenfall stellt einmal mehr seine Gewinninteressen vor den Schutz der Umwelt. Sollte das Kohlekraftwerk Moorburg je in Betrieb gehen, erwarten wir, dass der dann ohnehin vorhandene Hybridkühlturm ganzjährig betrieben wird. Nur so ist ein optimaler Gewässerschutz zu gewährleisten", so BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch.

Entgegen der ursprünglichen Planung einer ausschließlichen Kühlung mit Elbwasser will Vattenfall den ca. 200 Mio. Euro teuren Hybridkühlturm nachrüsten, um die wasserrechtlichen Betriebsauflagen zu umgehen. Damit könnte das Kraftwerk auch bei hohen Wassertemperaturen im Sommer mit voller Leistung gefahren werden. Da der Betrieb des Hybridkühlturms auf Kosten der Leistung geht und somit die zum Verkauf stehende Strommenge niedriger ausfallen wird, will das Unternehmen trotz Kühlturm möglichst lange das fast kostenlose Wasser aus der Elbe nutzen.

Die Wasserentnahme aus der Süderelbe, die am Kraftwerksstandort aufgrund der relativ geringen Breite des Flussabschnitts besonders problematisch ist, ließe sich bei Betrieb des Hybridkühlturms von 64 Kubikmetern pro Sekunde auf 1 m3 pro Sekunde senken. Damit wären die schädigenden Effekte der Kühlwasserentnahme und Einleitung um ein Vielfaches geringer.

Die Stellungnahme des BUND zur Planung des Hybridkühlturms finden Sie hier.

Für Rückfragen:
Paul Schmid, BUND Hamburg, Tel. 040/ 600 387 12


Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/detail/artikel/hybridkuehlturm-vattenfall-verweigert-konsequenten-schutz-der-elbe/