30. November 2015

BUND Hamburg begrüßt Referendums-Entscheidung gegen Olympia

Nach der klaren Entscheidung gegen eine Hamburger Olympia-Bewerbung sieht der BUND Hamburg die große Chance, ernsthaft über eine Neuausrichtung der Stadtentwicklung zu diskutieren und diese voranzubringen. Es gebe erheblichen Klärungsbedarf, welche Mobilität, welche Quartiersentwicklung und welche Freiraumplanung Hamburg für seine Zukunftsfähigkeit braucht.

So beeinträchtigen Lärm und Luftschadstoffe immer stärker die Lebensqualität vieler Hamburger. Auch die Flächenversiegelung nimmt weiter zu und erste Grünachsen und Feldmarken sollen trotz gegenläufiger Aussagen im Koalitionsvertrag bebaut werden.

„Aufgrund der Olympia-Bewerbung wissen wir, dass in den nächsten neun Jahren

1,2 Milliarden Euro für die Stadtentwicklung zur Verfügung stehen. Es ist gut, dass nun nicht sämtliche Ressourcen in ein einziges Mega-Sport-Event fließen müssen. Nachhaltige Stadtentwicklung ist viel mehr als eine Bebauung des Kleinen Grasbrooks", so Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg.

 

Für Rückfragen: Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. (040) 600 387 12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.