16. Juni 2011
Jan Delay und weitere Hamburger Künstler unterstützen das Volksbegehren "UNSER HAMBURG - UNSER NETZ"
Jan Delay und weitere Hamburger Künstler unterstützen das Volksbegehren "UNSER HAMBURG - UNSER NETZ"
Zu Beginn der letzten Sammelwoche im Volksbegehren UNSER HAMBURG - UNSER NETZ unterstützen namhafte Hamburger Künstler das Anliegen, die Energienetze in die Öffentliche Hand zurückzuholen. Jan Delay, Peter Lohmeyer, Jan Plewka, Rocko Schamoni, Hark Bohm, Jan-Peter Petersen (Alma Hoppe) sowie RANTANPLAN und die Gruppe Gutzeit unterzeichneten dazu einen gemeinsamen Aufruf, in dem sie die Bevölkerung dazu auffordern, das Volksbegehren zu unterschreiben
Der Künstleraufruf im Wortlaut:
Wir wollen die Energiewende für mehr Klimaschutz und ohne Atomgefahren! Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren UNSER HAMBURG - UNSER NETZ.
Die vollständige Übernahme der Netze für Strom, Gas und Fernwärme in die Öffentliche Hand ist ein zentraler Baustein für eine dezentrale, klimafreundliche, sozial gerechte und demokratisch kontrollierte Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien.
Die jetzigen Netzbetreiber Vattenfall und E.ON haben lange genug die Energiewende blockiert, um an ihren Atom- und Kohlekraftwerken zu verdienen. Es ist an der Zeit, dass wir uns die Netze zurückholen! Bringen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran und starten die Energiewende - jetzt!
Macht mit! Unterstützt UNSER HAMBURG - UNSER NETZ. Unterschreibt das Volksbegehren.
Jan Delay, der erst vor kurzem auf dem European Song Contest in Düsseldorf europaweit live zu sehen war und im August auf der Trabrennbahn in Hamburg spielen wird, hat schon den Bau des umstrittenen Kohlekraftwerkes Moorburg kritisiert. Die Energienetze nun von den Energiekonzernen Vattenfall und E.ON zurückzuholen, ist eine Herzensangelegenheit für den Hamburger Musiker.
Schauspieler Peter Lohmeyer, Filmregisseur Hark Bohm, der Kabarettist Jan-Peter Petersen sowie die Musiker Rocko Schamoni und Jan Plewka stehen ebenfalls hinter dem Volksbegehren. Auch die Hamburger Band RANTANPLAN, die während der Anti-Atom-Demo am 26. März auf dem Hamburger Rathausmarkt aufgetreten ist, und die Gruppe Gutzeit halten die Rücknahme der Energienetze für einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende.
Das Volksbegehren wird vom Arbeitsbereich Diakonie u. Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost, der Hamburger Verbraucherzentrale, dem BUND Hamburg sowie über 20 weiteren Institutionen getragen. Gesammelt wird noch bis zum 22. Juni 2011. Die Initiative bittet darum, alle ausgefüllten Unterschriftenlisten frühzeitig, spätestens aber zum 22. Juni an folgende Adresse zurückzuschicken:
Volksinitative UNSER HAMBURG - UNSER NETZ
c/o BUND Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg
Für Rückfragen:
Wiebke Hansen, UNSER HAMBURG - UNSER NETZ, Tel. (040) 600 387 17
Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. (040) 600 387 12