15. Dezember 2010

Recycling-Offensive muss kommen!

Die eigentlich schon für Anfang Dezember 2010 erwartete Senatsentscheidung, die Recycling-Offensive für mehr Klimaschutz zum Jahresbeginn 2011 zu starten, lässt nach Informationen des BUND weiter auf sich warten. Damit wird der Start dieses sinnvollen Projekts, der auch das Jahr der Europäischen Umwelthauptstadt einläuten sollte, immer unsicherer.

Die Recycling-Offensive der Hamburger Stadtreinigung verfolgt das Ziel, die getrennte Sammlung von Altpapier, Glas, Bioabfällen und anderen Wertstoffen deutlich zu verbessern. Gerade die Weiterentwicklung der Wertstofftonne für Kunststoffe und Metalle wird bei knapper werdenden Ressourcen und steigenden Energiepreisen immer wichtiger. Mit einer deutlichen Steigerung der Wertstoffsammlung in Hamburg lassen sich nach Einschätzung von Experten zudem 100.000 Tonnen CO2 einsparen, ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz.

„Hamburg hat bei der Mülltrennung immer noch die Rote Laterne in Deutschland. Es wäre fatal, wenn sich dieses sinnvolle Projekt im ansteigenden Wahlkampfgetöse um Monate verzögert oder gar ganz gestoppt wird. Wir fordern den Hamburger Senat auf, jetzt Handlungsfähigkeit zu beweisen und die Recycling-Offensive auf den Weg zu bringen“, so Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg

Für Rückfragen:     
Paul Schmid, BUND Hamburg, Tel. 040 - 600 387-12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.