13. November 2009

Druck auf Joseffson reicht nicht für Energiewende

Angesichts des massiven Drucks der schwedischen Regierung auf Vattenfall-Konzernchef Lars Göran Josefsson fordert der BUND Hamburg einen grundsätzlichen Wandel in der Konzernstrategie Vattenfalls.

„Es reicht nicht, den Konzernchef zu demontieren, um ‚verlorenes Vertrauen’ in Deutschland wieder herzustellen. Wenn Vattenfall tatsächlich seinen Ruf wieder aufmöbeln will, muss der Konzern ein zukunftsfähiges Energiekonzept vorstellen – ohne Kohle und Atom und auf einer schnell wachsenden Basis erneuerbarer Energien“, fordert Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg. Dazu gehöre die endgültige Abschaltung der Skandal-Reaktoren Krümmel und Brunsbüttel ebenso wie der Verzicht auf das klima- und umweltschädliche Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg. Vor allem müsse die milliardenschwere Klage Vattenfalls gegen die Stadt - und damit zu Lasten der Hamburger Steuerzahler - vor dem Schiedsgericht der Weltbank zurückgezogen werden.

Der BUND sieht derzeit außer der Kritik an Joseffson und einer Imagekampagne allerdings keine ernsthaften Absichten Vattenfalls für eine neue Firmenphilosophie. Bereits im Februar hat Schwedens Regierung den vor 30 Jahren per Volksentscheid getroffenen Beschluss zum Atomausstieg gekippt und Vattenfall prüft bereits den Bau neue Kernkraftwerke im Land.

Der BUND fordert deshalb alle Hamburger Bürgerinnen und Bürger auf, zum stadteigenen Ökostrom-Lieferanten Hamburg Energie oder zu anderen vertrauenswürdigen Anbietern für alternativen Strom zu wechseln.

Gleichzeitig entlarvt der Umweltverband die aktuelle Anzeigenkampagne Vattenfalls, in welcher der Konzern mit zum Teil irreführenden Aussagen für sein Angebot wirbt und gezielt auf Verwechslung mit dem städtischen Versorger Hamburg Energie setzt. Mit verfälschten Vattenfall-Anzeigen auf seiner Internetseite zeigt der BUND deutlich auf, dass die Stromerzeugung von Vattenfall besonders klimaschädlich und gefährlich ist und außerdem die nachfolgenden Generationen „tonnenweise“ mit Atommüll belastet.

Empfehlungen zum Stromwechsel sowie die imitierten Vattenfall-Anzeigen finden Sie unter »www.bund-hamburg.de«.

Für Rückfragen: Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. 040 - 600 387 12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.