Stadtbahn: BUND Hamburg begrüßt rasche Identifizierung des ersten Streckenabschnitts
Der BUND Hamburg begrüßt die heute bekannt gegebene Festlegung des ersten Streckenabschnitts für die Einführung einer modernen Niederflur-Straßenbahn. Eine attraktive Stadtbahn regt mehr Menschen zum Umsteigen auf den ÖPNV an, ist ein Beitrag zum Klimaschutz und hilft, die kritische Lärm- und Luftschadstoffsituation in Hamburg zu entschärfen.
In Hamburg fehlt es bisher vor allem an schienengebundenen Querverbindungen. Die entsprechenden Buslinien kommen regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenzen und bieten dann nicht mehr den Fahrkomfort, der einen attraktiven Nahverkehr auszeichnen sollte.
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der ersten Stadtbahnplanung bis 2001 mahnt der BUND Hamburg an, die Ausführungsplanung und das Planfeststellungsverfahren zügig voranzubringen und die notwendigen Haushaltsmittel bereitzustellen. „Hamburg braucht eine Stadtbahn. Diese darf nicht erneut aufgrund anstehender Bürgerschaftswahlen, ideologischer Streitigkeiten oder fehlender Haushaltsmittel hinten runterfallen", so Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg.
Für Rückfragen: Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. 040/ 600 387 12