23. Februar 2009

Hamburg: Umwelthauptstadt Europas

Die heutige Auszeichnung der Freien und Hansestadt Hamburg als Umwelthauptstadt Europas (Green Capital) durch die Europäische Union wird vom BUND Hamburg als wichtiges Signal und Ansporn für die zukünftige Umweltpolitik Hamburgs gewertet. „An Aktionsplänen und Konzepten mangelt es in Hamburg nicht. Nun gilt es diese auch umsetzen – auch gegen den Widerstand von Wirtschaftsverbänden und Investoren.

Der Auszeichnung als Umwelthauptstadt Europas blendet aus Sicht des BUND Hamburg allerdings auch eklatante umweltpolitische Sünden der Hansestadt in den letzten Jahren aus. Hier sind an erster Stelle die Zerstörung des Mühlenberger Lochs und die Unterstützung des Kohlekraftwerkes Moorburg durch die CDU-Regierung im Jahr 2005 zu nennen. Hamburg verfügt immer noch über ein in Teilen bundesrechtswidriges Naturschutzgesetz, das Artensterben ist weiterhin hoch und der Flächenverbrauch im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen deutlich zu hoch.

„Der Glückwunsch zu dieser Auszeichnung gilt vor allem für die Zukunft und ist nicht ungetrübt“,  sagte Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg. „Der Preis muss noch in Teilen erst verdient werden, der Schwarz-grüne Senat ist nun aufgefordert, die vielen und teilweise guten Konzepte und Aktionspläne auch tatsächlich durchsetzen.
Für Rückfragen: Paul Schmid, BUND-Pressesprecher, Tel. 040 - 600 387 12




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.