26. April 2009

Aktionsbündnis „Lebendige Alster“ in Sicht

Auf Einladung des BUND Hamburg trafen sich am Wochenende Umweltverbände und Behörden im symbolträchtigen „Forum Alstertal" in Hamburg-Poppenbüttel, um über die Zukunft des Hamburger Vorzeigeflusses zu debattieren. Thema waren der aktuelle Zustand und die Perspektiven aller Gewässer im Einzugsgebiet der Alster unter ökologischen und technischen Aspekten, aber auch aus künstlerischer und sogar philosophischer Sicht.

Der Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Christian Maaß, kündigte dabei die konkrete Prüfung von Maßnahmen an, um Alster und Elbe für Fische und andere Lebewesen wieder durchgängig zu gestalten.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Die Rechtslage bietet mit der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union neue Chancen für Mensch und Natur, aber auch viele Herausforderungen an den Hamburger Gewässern. Deshalb müsse auch eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Behörden erreicht werden!

Die Umweltverbände „Aktion Fischotterschutz", BUND und NABU sowie Hamburger Behördenvertreter haben konkrete Gespräche zur Begründung des „Aktionsbündnis Lebendige Alster" vereinbart. Damit bekundeten die Teilnehmer Willen, gleichzuziehen mit einer Reihe von Regionen, die das Konzept „Lebendige Flüsse" der Deutschen Umwelthilfe bereits seit Jahren erfolgreich umsetzen.

Für Rückfragen: Wolfram Hammer 01577 - 534 50 58




Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.