Unter dem Motto »Wo Bantam steht wächst keine Gentechnik« pflanzten Mitglieder des Arbeitkreises Gentechnik des BUND und des Ökomarkt e.V. heute in den Alsterwiesen gentechnikfreien Mais der linzenzfreien Sorte Bantam. Die 60 cm hohen Maispflanzen sollen ein Zeichen gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen setzen. Die Kolben des köstlich schmeckenden Bantammaises können im nächsten Frühjahr ohne Lizenzkosten wieder ausgesät werden.
Mit der Aktion protestierten die Bantam-Gärtner insbesondere gegen die Aussaat der gentechnisch veränderten Maissorte »Mon 810« der Firma Monsanto, die dieses Jahr ohne ausreichende Prüfung in Deutschland ausgesät werden durfte. Gleich nach der Aussaat von Mon 810 wurde der Verkauf dieses Maises und weitere Aussaaten wegen gesundheitlicher Bedenken vorläufig verboten.
Genmanipuliertes Saatgut befindet sich derzeit in der Hand weniger Großkonzerne, die dieses weltweit zusammen mit Dünger und Spritzmitteln vermarkten. Von Landwirtschaftsminister Horst Seehofer fordern die Bantam-Gärtner ein Gentechnikgesetz, dass die gentechnikfreie Landwirtschaft effektiv schützt.
Für Informationen steht Ihnen Thomas Schönberger, UmweltHaus am Schüberg, Tel. 040 / 605 10 14, schoenberger@haus-am-schueberg.de zur Verfügung.