BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Suche in Pressemitteilungen

1. Oktober 2015Luftschadstoffe: Konzentration an Stickoxiden steigt in Hamburg

Drei von vier Messstationen zeigen steigende Werte / BUND fordert nach VW-Skandal engagiertere Luftreinhaltepolitik


29. September 2015Kohlekraftwerk Wedel: Umweltsenator Kerstan muss bei Vattenfall für Transparenz sorgen

Der BUND Hamburg fordert Umweltsenator Jens Kerstan auf, bei der morgigen Aufsichtsratssitzung der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH dafür zu sorgen, dass unverzüglich detaillierte Angaben zum Hamburger Fernwärmenetz vorgelegt werden.


22. September 2015Ersatz Kraftwerk Wedel: Fernwärme muss deutlich klimafreundlicher werden

Umweltverbände fordern die Integration industrieller Abwärme und Erneuerbarer Energien in das Hamburger Fernwärmenetz und den Verzicht auf ein neues fossiles Gaskraftwerk in Wedel.


31. Juli 2015Schiffstaufe der „MSC Zoe“: Beweisführung mit der Brechstange

BUND, NABU und WWF warnen vor steigenden Havarierisiken durch Mega-Schiffe auf der Elbe


23. Juli 2015100 Tage Rot-Grün: Umweltpolitik ist noch nicht wahrnehmbar

Nach den ersten 100 Tagen der rot-grünen Koalition sieht der BUND noch keine Impulse für mehr Umweltschutz in Hamburg.


17. Juli 2015Luftschadstoffe: Hamburg muss Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg unterstützen

Hamburg muss die Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg zur Einführung der "Blauen Plakette" unterstützen, die in Umweltzonen auch den Stickoxidausstoß berücksichtigt.


10. Juli 2015Olympia: BUND Hamburg bleibt skeptisch

Nach den Erfahrungen mit anderen Großprojekten in der Hansestadt steht der BUND Hamburg der Olympia-Bewerbung weiterhin kritisch gegenüber.


9. Juli 2015Kritische Sauerstoffwerte in Hamburgs Gewässern: Stadt hat Verbesserungspflicht nicht ernst genommen

Die kritischen Sauerstoffwerte in Elbe, Alster und anderen Hamburger Gewässern machen deutlich, dass die Stadt zu wenig für die Qualität der Flüsse, Bäche und Seen tut.


2. Juli 2015Nach dem EuGH-Urteil: Elbvertiefung ohne weitere Verbesserungsmaßnahmen nicht genehmigungsfähig

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Anwendung der Wasserrahmenrichtlinie stellt einen Meilenstein für den Gewässerschutz in ganz Europa dar und hat direkte Auswirkungen auf das Verfahren an der Tideelbe


26. Juni 2015BUND: Handelskammer stellt Grundsätze der Hamburger Stadtplanung infrage

Das aktuell von der Hamburger Handelskammer vorgelegte Konzept „Leben und Arbeiten entlang der Bille-Achse“ gehört nach Ansicht des BUND Hamburg direkt in den Reißwolf.


Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/browse/8/