Der BUND Hamburg kritisiert die heute von Bürgermeister Olaf Scholz und dem Vorsitzenden der Volkswagen AG, Matthias Müller, unterzeichnete strategische Vereinbarung zur Mobilität.
Das heute von Umweltsenator Kerstan vorgestellte Programm für passiven Lärmschutz reicht aus Sicht des BUND Hamburg beim weitem nicht aus, um das massive Lärmproblem in der Hansestadt in den Griff zu bekommen.
Der BUND Hamburg kritisiert in seiner heutigen Stellungnahme den Entwurf zum Hamburger Abfallwirtschaftsplan Siedlungsabfälle als völlig unzureichend.
Der Stopp der Blauen Plakette und eine Fahrpreiserhöhung des HVV machen es dem Senat schwer, die Grenzwerte für Luftschadstoffe einzuhalten.
Der Hamburger Senat will gegen den Zwangsgeldbeschluss des Verwaltungsgerichts zur Luftreinhaltung Beschwerde einlegen. Er sollte besser am neuen Luftreinhalteplan arbeiten.
Der BUND Hamburg wirft Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt vor, die derzeit massiven Grünverluste durch Wohnungsbau und Gewerbe zu verharmlosen und sich einer vorausschauenden Stadtplanung zu verweigern.
Verwaltungsgericht stellt „säumiges Verhalten“ der Behörden fest
Nach der Ankündigung der EU-Kommission zur Zulassungsverlängerung von Glyphosat fordert der BUND die Ausweitung des derzeitigen Verbots in Hamburg
Der heutige Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz in Hamburg zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesumweltministerin lässt befürchten, dass die Ressortchefs beim Klimaschutz auf die Bremse treten wollen.
Das "Bündnis für das Wohnen" trägt die Handschrift von Bausenatorin Dorothee Stapelfeldt – Natur- und Klimaschutz sind nur eine Randnote.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 908