BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Suche in Pressemitteilungen

26. März 2013IBP-Geburtstag: Tideelbe hat wenig Grund zum Gratulieren

Anlässlich des ersten Geburtstages des Integrierten Bewirtschaftungsplans (IBP) fordert das Aktionsbündnis "Lebendige Tideelbe", dass die Umsetzung beschleunigt und die Öffentlichkeit beteiligt wird.


22. März 2013BUND: IBA bleibt hinter eigenem Anspruch zurück

Der BUND Hamburg zieht zum offiziellen Start der Internationalen Bauausstellung (IBA) ein gemischtes Fazit.


21. März 2013Naturschutzgebiet Holzhafen: Adäquater Ausgleich für die Zerstörung des Mühlenberger Lochs weiterhin unzureichend

Der Hamburger Senat hat heute den Holzhafen als Naturschutzgebiet ausgewiesen und zugleich angekündigt, das Gebiet auch als EU-Vogelschutzgebiet anzumelden.


19. März 2013Kraftwerk Moorburg: Vattenfall stellt sich weiterhin gegen Gewässerschutz

Mit Enttäuschung hat der BUND Hamburg den gestern übermittelten Revisionsantrag des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall zur Kenntnis genommen.


8. März 2013OVG-Urteil Kohlekraftwerk Moorburg: Rechtsauffassung stärkt Klage gegen Elbvertiefung

Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat heute die Begründung für das Urteil vom 21. Januar 2013 im wasserrechtlichen Verfahren gegen das Kohlekraftwerk Moorburg bekannt gegeben.


7. März 2013"Stubentiger" in der Brutzeit unter Aufsicht halten

Hauskatzen sollten in den kommenden Monaten nicht unbeaufsichtigt unterwegs sein: Die Vögel bauen derzeit ihre Nester und ziehen ihren Nachwuchs auf, Kröten und Frösche sind zu ihren Laichgebieten unterwegs.


25. Februar 2013Luftreinhaltung: EU-Kommission lehnt Verlängerungsantrag Hamburgs ab

BUND fordert Verschärfung des neuen Luftreinhalteplans / Bürger und Umweltverbände können jetzt „Recht auf saubere Luft" einklagen


15. Februar 2013Zwei Jahre SPD-Senat - „Basta-Politik" zulasten von Mensch und Natur

Die Umweltverbände BUND und NABU sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC gehen zur Halbzeit des SPD-Senats heftig ins Gericht mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz.


31. Januar 2013Energiegipfel - Erfahrungsaustausch ohne Konfliktlösung

Der Energiegipfel, zu dem der Erste Bürgermeister Olaf Scholz Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden eingeladen hat, wird die Energiewende nicht einleiten.


31. Januar 2013Vision des Bürgermeisters: Zwei Millionen Einwohner in Hamburg

Der BUND Hamburg fordert den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz auf, bei seiner Vision einer strahlenden Metropole Hamburg 2030 nicht die Lebensqualität und den Naturschutz auszublenden.


Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/browse/17/