Anlässlich des ersten Geburtstages des Integrierten Bewirtschaftungsplans (IBP) fordert das Aktionsbündnis "Lebendige Tideelbe", dass die Umsetzung beschleunigt und die Öffentlichkeit beteiligt wird.
Der Hamburger Senat hat heute den Holzhafen als Naturschutzgebiet ausgewiesen und zugleich angekündigt, das Gebiet auch als EU-Vogelschutzgebiet anzumelden.
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat heute die Begründung für das Urteil vom 21. Januar 2013 im wasserrechtlichen Verfahren gegen das Kohlekraftwerk Moorburg bekannt gegeben.
Hauskatzen sollten in den kommenden Monaten nicht unbeaufsichtigt unterwegs sein: Die Vögel bauen derzeit ihre Nester und ziehen ihren Nachwuchs auf, Kröten und Frösche sind zu ihren Laichgebieten unterwegs.
Die Umweltverbände BUND und NABU sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC gehen zur Halbzeit des SPD-Senats heftig ins Gericht mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz.
Der Energiegipfel, zu dem der Erste Bürgermeister Olaf Scholz Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden eingeladen hat, wird die Energiewende nicht einleiten.
Der BUND Hamburg fordert den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz auf, bei seiner Vision einer strahlenden Metropole Hamburg 2030 nicht die Lebensqualität und den Naturschutz auszublenden.