Im den Volksdorfer Teichweisen gibt es weit über hundert Exemplare des Sumpfwiesenperlmutterfalters, dem "Falter des Jahres 2013". Doch außerhalb des Naturschutzgebiets ist der Schmetterling in ganz Hamburg nicht zu finden.
Anlässlich des 2. Energieforums des Hamburger Senats demonstrierte der BUND Hamburg mit 40 Eisblöcken vor dem Rathausportal gegen die rückwärtsgewandte Klimapolitik der SPD-Alleinregierung.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit hat das Parlament unterrichtet, dass die erforderliche Anzahl von 10.000 gültigen Unterschriften für die Volkspetition „Hamburg atmet auf" zustande gekommen ist.
Die Auswirkungen von Flussvertiefungen auf Strömung und Verschlickung der Gewässer werden bei der Planung von Infrastrukturprojekten in Europa regelmäßig unterschätzt.
Während Kröten und Frösche normalerweise Anfang März ihre Winterquartiere verlassen, mussten sich die wechselwarmen Tiere dieses Jahr aufgrund des lang anhaltenden Frostes bis Mitte April gedulden.
Weil der Hamburger Senat keine ausreichenden Maßnahmen gegen die hohe Stickstoffdioxidbelastung ergreift, hat der BUND jetzt zusammen mit einem betroffenen Bürger Klage vor dem Hamburger Verwaltungsgericht eingereicht.