BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Suche in Pressemitteilungen

16. September 2013CDU stellt Instrumente des Rechtsstaates in Frage!

Die jüngsten Äußerungen von CDU-Fraktionschef Wersich zum Demokratieverständnis der Umweltverbände erweisen sich als haltlos und zeugen von einem verqueren Verständnis unseres Rechtstaates.


9. September 2013BUND, NABU und WWF: „Verzicht auf Flussvertiefungen spart 570 Millionen Euro“

Das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe machte heute auf das "Steuergrab Elbvertiefung" aufmerksam, indem die Verbände symbolisch einen 571-Millionen-Geldschein in der Elbe versenkten.


6. September 2013Stickoxide: Unterstützung aus Leipzig für BUND-Klage

Die Klage des BUND Hamburg gegen den unzureichenden Luftreinhalteplan der Stadt hat kräftigen Aufwind durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erfahren.


4. September 2013Senatskanzlei blockiert Landschaftsschutzgebiet Wilhelmsburger Elbinsel

Der BUND Hamburg mahnt erneut die umgehende Ausweisung des ca. 740 Hektar großen Landschaftsschutzgebietes Wilhelmsburger Elbinsel an.


29. August 2013Stickoxide: Hamburger Senat steckt Kopf in den Sand

Anlässlich der bürgerschaftlichen Anhörung zur „Volkspetition für die Einhaltung der Europäischen Richtlinie für Luftreinhaltung an Hamburgs Straßen" übt der BUND Hamburg heftige Kritik an der Umwelt- und Verkehrspolitik des...


20. August 2013Aktionsbündnis Tideelbe begrüßt Dialogangebot, warnt aber vor neuer Elbvertiefung

Das Aktionsbündnis für eine lebendige Tideelbe begrüßt den von HPA und der Wasser- und Schifffahrtsdirektion angekündigten Dialog zur Zukunft der Tideelbe. Die geplante Elbvertiefung darf aber nicht ignoriert werden.


29. Juli 2013Hitzewelle: Wassermanagement im Moorgürtel versagt

Wertvollem Lebensraum drohen wegen Hitzewelle schwere Schäden / BUND fordert mehr Wasser im Gebiet und Runden Tisch


11. Juli 2013Urteilsspruch mit Tiefenwirkung: BVerwG lässt Gewässerschutz europäisch überprüfen

WWF, NABU und BUND: Verfahrensverzögerungen sind der Preis für die Geringschätzung von Umweltbelangen


25. Juni 2013Hamburger Senat kapituliert vor Klimaschutzzielen

Anlässlich des heute vorgestellten Masterplans Klimaschutz mahnt der BUND Hamburg verstärkte Anstrengungen bei der CO2-Reduktion an und kritisiert Hamburgs Klimaschutzpolitik als rückwärtsgewandt.


19. Juni 2013Probelauf Moorburg: Vattenfall unterrichtet die Bevölkerung nicht

Nach dem Probelauf des Kohlekraftwerks Moorburg beklagen sich zahlreiche Anwohner über Atembeschwerden und Kopfschmerzen.


Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen_hamburg/browse/15/