Die jüngsten Äußerungen von CDU-Fraktionschef Wersich zum Demokratieverständnis der Umweltverbände erweisen sich als haltlos und zeugen von einem verqueren Verständnis unseres Rechtstaates.
Das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe machte heute auf das "Steuergrab Elbvertiefung" aufmerksam, indem die Verbände symbolisch einen 571-Millionen-Geldschein in der Elbe versenkten.
Die Klage des BUND Hamburg gegen den unzureichenden Luftreinhalteplan der Stadt hat kräftigen Aufwind durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erfahren.
Anlässlich der bürgerschaftlichen Anhörung zur „Volkspetition für die Einhaltung der Europäischen Richtlinie für Luftreinhaltung an Hamburgs Straßen" übt der BUND Hamburg heftige Kritik an der Umwelt- und Verkehrspolitik des...
Das Aktionsbündnis für eine lebendige Tideelbe begrüßt den von HPA und der Wasser- und Schifffahrtsdirektion angekündigten Dialog zur Zukunft der Tideelbe. Die geplante Elbvertiefung darf aber nicht ignoriert werden.
Anlässlich des heute vorgestellten Masterplans Klimaschutz mahnt der BUND Hamburg verstärkte Anstrengungen bei der CO2-Reduktion an und kritisiert Hamburgs Klimaschutzpolitik als rückwärtsgewandt.