Suche in Pressemitteilungen

7. Februar 2014Ausgleich muss in Hamburg stattfinden

Der Forderung der CDU-Fraktion, zukünftig Ausgleichsflächen ausschließlich außerhalb der Hansestadt zu suchen, erteilt der BUND Hamburg eine deutliche Absage.


28. Januar 2014Landschaftsschutzgebiet Wilhelmsburger Elbinsel: Ein wichtiger

Der BUND Hamburg begrüßt die heutige Ausweisung des ca. 720 Hektar großen Landschaftsschutzgebietes Wilhelmsburger Elbinsel. Die Ausweisung war seit Jahren vom BUND Hamburg gefordert worden und sollte bereits im Frühjahr 2013...


22. Januar 2014Planverfahren zur Fernwärmetrasse Moorburg jetzt einstellen!

Nach den Vereinbarungen zur Übernahme der Fernwärmeversorgung in die Öffentliche Hand fordern der BUND und die Initiative „Moorburgtrasse stoppen!“ den sofortigen Stopp des Planverfahrens zur Fernwärmetrasse.


3. Dezember 2013Bundesverwaltungsgericht legt Verhandlungstermin zur Elbvertiefung fest

Die bisherige Verfahrensdauer von fast sieben Jahren ist nach Ansicht der Umweltverbände der chronischen Umweltignoranz der Vertiefungsplaner geschuldet.


3. Dezember 2013Weihnachtssüßigkeiten: Bio und Fairtrade sind Mangelware

Marktbegehung des BUND zeigt unzureichendes Bewusstsein der Supermärkte bei der Sortimentsauswahl im Weihnachtsgeschäft


2. Dezember 2013Licht und Schatten im schwarz-roten Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD beinhaltet insbesondere in der Energiepolitik einige Konsequenzen für Hamburg.


25. November 2013Weichen für eine kommunale und klima-freundliche Fernwärmeversorgung jetzt stellen

Derzeit versucht das noch für die Hamburger Fernwärmeversorgung zuständige Unternehmen Vattenfall trotz Volksentscheids mit zwei Planverfahren eine konsequente klimafreundliche Ausrichtung der Fernwärme zu blockieren.


11. November 2013BUND fordert radikale Kehrtwende beim Klimaschutz

Zum Start des Klimagipfels in Warschau fordert der BUND Hamburg einen radikalen Neustart in der Hamburger Klimapolitik.


15. Oktober 2013Neuauflage der Moorburgtrasse wäre absurd

Die nach dem Volksentscheid zu den Energienetzen wieder ins Spiel gebrachte Moorburgtrasse wäre klimapolitisch nicht zu verantworten, da sie eine kohlebefeuerte Fernwärmeversorgung für die nächsten 40 Jahre festschreiben würde.


9. Oktober 2013IGS: BUND Hamburg fordert umfassende Naturschutz-Bilanz / Nachnutzung sichern

Vollständiger Ausgleich für Eingriffe notwendig


Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >



Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.