BUND, NABU und WWF halten „Fahrrinnenanpassung" für rechtswidrig und nicht ausgleichbar / Entscheidung von grundlegender Bedeutung für den Gewässerschutz in Deutschland
Die Rekommunalisierung des Hamburger Stromnetzes ist auf einem guten Weg. Das Unternehmen Stromnetz Hamburg stellt sich den wesentlichen Herausforderungen der Energiewende.
Der BUND Hamburg ruft alle Hamburger Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich am Pfingstwochenende an der bundesweiten Schmetterlingszählung zu beteiligen.
Vor dem Hintergrund des Ergebnisses der Hamburger Bezirkswahlen fordert der BUND Hamburg für die neue Legislaturperiode in den Bezirken einen deutlich stärkeren Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz in Hamburg.
Im Rahmen einer aktuellen Befragung des BUND gab die überwiegende Mehrheit der Kandidat/innen an, dass sie die zentrale Forderungen des BUND beim Baumschutz unterstützen.
Die Studie der grünen Bürgerschaftsfraktion erweitert den Blick vom Wohlergehen ausschließlich der Wirtschaft auf das Wohlergehen der Hamburger Bevölkerung.
Im Vorfeld der Bezirkswahlen hat der BUND Hamburg die Spitzenkandidat/innen der Parteien angeschrieben und gefragt, ob sie sich im Falle einer Wahl persönlich für Verbesserungen bei diesem sensiblen Thema einsetzen werden.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Hamburger Stadtparks und des Altonaer Volksparks weist der BUND darauf hin, dass die Pflege und die Entwicklung des öffentlichen Grüns in der Stadt deutlich...