Suche in Pressemitteilungen

11. Februar 2015Olympia: BUND fordert klare Aussagen zu Umsiedlungsflächen

Nach Bekanntwerden der Absichtserklärung zwischen dem Hamburger Senat und den Hafengesellschaften HPA und HHLA im Rahmen der Olympiabewerbung fordert der BUND eine 100-prozentige Transparenz bei der weiteren Planung.


10. Februar 2015BUND Hamburg: Schlechte Umweltbilanz für SPD-Senat

Nach vier Jahren Alleinregierung der SPD in Hamburg stellt der BUND der Umweltpolitik des Senats ein schlechtes Zeugnis aus.


20. Januar 2015Wohnungsbau darf nicht zu Lasten von Natur und Lebensqualität gehen

Die grassierende Flächenversiegelung für den Wohnungsbau geht zu Lasten der letzten Freiräume in Hamburg. Der BUND fordert deshalb eine grundlegende Aktualisierung der Planungsinstrumente.


13. Januar 2015Ersatz Kraftwerk Wedel: Erste wichtige energiepolitische Entscheidung nach Volksentscheid

Für 2015 wird die erste wichtige energiepolitische Investitionsentscheidung nach dem erfolgreichen Volksentscheid im September 2013 erwartet. Das alte Kohlekraftwerk am Standort Wedel muss ersetzt werden.


1. Dezember 2014Hamburger Vorschläge zur Vermeidung von Stickoxid überzeugen nicht

BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und VCD haben heute eine Stellungnahme bei der EU-Kommission eingereicht, in der sie die unzureichenden Aktivitäten deutscher Städte bei der Vermeidung von Stickstoffdioxid (NO2) kritisieren.


6. November 2014Klares Urteil: Senat muss mehr für Luftreinhaltung und Lebensqualität tun

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat die Stadt Hamburg verurteilt, weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung durchzuführen. Damit folgt das Gericht einer Klage des BUND Hamburg und eines Anwohners.


16. Oktober 2014Kraftwerk Moorburg

EU-Kommission will gegen die Durchlaufkühlung des Kohlekraftwerks vorgehen.


2. Oktober 2014Gericht beanstandet Elbvertiefung

Zwischenerfolg für die Elbe: Bundesverwaltungsgericht moniert Fehler der Planung und wartet Entscheidung des EuGH zur Weservertiefung ab


26. September 2014100.000 neue Wohnungen in Hamburg

BUND Hamburg warnt vor Bauwut zu Lasten von Natur und Lebensqualität.


24. September 2014Jede zweite Batterie landet im Müll

Fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Batteriegesetzes und 16 Jahre nach der deutschen Batterieverordnung wird bundesweit nur jede zweite Altbatterie einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.


Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >



Moorburg verhindern

Für die Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg ist der BUND auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Suche

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung plant der BUND Hamburg eine Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung. Einzelheiten dazu finden Sie hier.