Die aktuelle Entscheidung des Unternehmens Vattenfall, das Kohlekraftwerk Wedel zu ertüchtigen, darf nach Ansicht des BUND Hamburg keinen Automatismus für eine längere Laufzeit auslösen.
Mit einem Großplakat hat der BUND vor dem Hamburger Rathaus für die Einhaltung der europäischen Grenzwerte zur Luftbelastung demonstriert.
Nach einer Akteneinsicht in der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) wirft der BUND dem Hamburger Senat vor, das Thema Luftreinhaltung zu verschleppen
Der BUND Hamburg begrüßt die Förderung der Landschaftsachse Horner Geest. Damit wird eine bereits im Freiraumverbundsystem benannte „Grünachse" aufgewertet.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt das Glyphosat-Verbot der Stadt Hamburg. In der Hansestadt darf das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht mehr auf öffentlichen Flächen eingesetzt werden.
Der BUND begrüßt die Aufstockung der Fördersätze zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden und fordert höhere Sanierungsraten.
Der BUND Hamburg begrüßt die Neuauflage der Luftgütepartnerschaft mit Hamburger Unternehmen, warnt aber davor, das Instrument „verpuffen“ zu lassen.
Zeige Ergebnisse 57 bis 63 von 908