BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


24. September 2014Jede zweite Batterie landet im Müll

Fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Batteriegesetzes und 16 Jahre nach der deutschen Batterieverordnung wird bundesweit nur jede zweite Altbatterie einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.


17. September 2014Bundesverwaltungsgericht lässt Kühlwassernutzung für das Kohlekraftwerk Moorburg vorläufig zu

Der BUND Hamburg zeigt sich über die heutige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur Kühlwasserentnahme für das Kraftwerk Moorburg enttäuscht.



14. Juli 2014Elbvertiefung vor dem Bundesverwaltungsgericht

BUND, NABU und WWF halten „Fahrrinnenanpassung" für rechtswidrig und nicht ausgleichbar / Entscheidung von grundlegender Bedeutung für den Gewässerschutz in Deutschland


17. Juni 2014Stromnetz Hamburg auf einem guten Weg

Die Rekommunalisierung des Hamburger Stromnetzes ist auf einem guten Weg. Das Unternehmen Stromnetz Hamburg stellt sich den wesentlichen Herausforderungen der Energiewende.


5. Juni 2014BUND ruft in Hamburg zur Schmetterlingszählung auf

Der BUND Hamburg ruft alle Hamburger Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich am Pfingstwochenende an der bundesweiten Schmetterlingszählung zu beteiligen.


26. Mai 2014Bezirkswahlen: BUND Hamburg fordert von den Parteien mehr Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz

Vor dem Hintergrund des Ergebnisses der Hamburger Bezirkswahlen fordert der BUND Hamburg für die neue Legislaturperiode in den Bezirken einen deutlich stärkeren Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz in Hamburg.


Zeige Ergebnisse 120 bis 126 von 908

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Quelle: http://bund-hamburg-archiv.bund.net/nc/presse/pressearchiv/browse/17/