Die Hamburger Wirtschaft ist dafür verantwortlich, dass bereits das vierte Jahr in Folge die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in Hamburg ansteigen.
Für das kommende Wochenende ist mit deutlich steigenden Temperaturen zu rechnen und damit beginnt die alljährliche „Krötenwanderung" früher als in den vergangenen Jahren.
Nach jahrelanger Verzögerung aufgrund technischer Probleme bringt der Energiekonzern Vattenfall am kommenden Wochenende den ersten Block des Steinkohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg ans Netz.
Der fast 30 Jahre dauernde Einsatz des BUND Hamburg und mehrerer Umweltgruppen im Hamburger Osten hat sich gelohnt. Anstelle der Sicherung des verseuchten Geländes gibt es eine echte Sanierung.
Nach der Bürgerschaftswahl fordert der Hamburger Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dass der Umweltschutz wieder eine stärkere Rolle in der Politik der Hansestadt spielen muss.
Nach Bekanntwerden der Absichtserklärung zwischen dem Hamburger Senat und den Hafengesellschaften HPA und HHLA im Rahmen der Olympiabewerbung fordert der BUND eine 100-prozentige Transparenz bei der weiteren Planung.
Nach vier Jahren Alleinregierung der SPD in Hamburg stellt der BUND der Umweltpolitik des Senats ein schlechtes Zeugnis aus.
Zeige Ergebnisse 106 bis 112 von 908