Nach den ersten 100 Tagen der rot-grünen Koalition sieht der BUND noch keine Impulse für mehr Umweltschutz in Hamburg.
Hamburg muss die Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg zur Einführung der "Blauen Plakette" unterstützen, die in Umweltzonen auch den Stickoxidausstoß berücksichtigt.
Nach den Erfahrungen mit anderen Großprojekten in der Hansestadt steht der BUND Hamburg der Olympia-Bewerbung weiterhin kritisch gegenüber.
Die kritischen Sauerstoffwerte in Elbe, Alster und anderen Hamburger Gewässern machen deutlich, dass die Stadt zu wenig für die Qualität der Flüsse, Bäche und Seen tut.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Anwendung der Wasserrahmenrichtlinie stellt einen Meilenstein für den Gewässerschutz in ganz Europa dar und hat direkte Auswirkungen auf das Verfahren an der Tideelbe
Das aktuell von der Hamburger Handelskammer vorgelegte Konzept „Leben und Arbeiten entlang der Bille-Achse“ gehört nach Ansicht des BUND Hamburg direkt in den Reißwolf.
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Union verschärft den Druck auf die Bundesrepublik Deutschland – und damit auch auf Hamburg.
Zeige Ergebnisse 85 bis 91 von 908