1. Was bewegt uns?
Kennst Du die Sumpfschrecke? Nein? Kein Wunder, denn es gibt sie fast nicht mehr. Wir,
die Aktiven von der Bezirksgruppe Wandsbek, tragen dazu bei, dass vom Aussterben bedrohte Insekten und Pflanzen in Hamburg-Wandsbek Lebensräume finden.
2. Was machen wir aktuell/in nächster Zeit?
Wir sorgen dafür, dass Obstbäume alt werden und dass auf den Wiesen nicht nur Gras wächst. Dafür kümmern wir uns um ein Naturschutzgebiet, drei Streuobstwiesen, eine Feuchtwiese und einen Naturgarten. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, klicke auf unsere Projekte, da findest Du weitere Infos.
Volksdorfer Teichwiesen
Streuobstwiese Volksdorf
Streuobstwiese Karlshöhe
Streuobstwiese Langfeld
BUND-Naturgarten in Hamburg-Lemsahl
Feuchtwiese Ellernbusch
3. Was kannst Du dazu beitragen?
Auf den Streuobstwiesen legst Du im Frühling Baumscheiben an und düngst die Bäume. Im Herbst erntest Du die Äpfel und presst Saft. Nach einem Schnittkurs kannst Du im Winter Obstbäume schneiden. Auf den Wiesen und im Naturschutzgebiet mähst Du im Sommer mit Sense oder Motor, harkst das Heu und zählst Schmetterlinge. Wenn du kommunikativ bist, entwickelst du Ideen für Info-Veranstaltungen, die wir jährlich durchführen. Du kannst uns helfen, Stellungnahmen zu Bebauungsplänen und anderen Planungen zu schreiben.
4. Was bieten wir Dir?
Bei uns kannst Du an der frischen Luft körperlich aktiv werden und viel über die Pflanzen und Tiere lernen, die wir schützen wollen. Wenn Du möchtest, lernst Du mit Sense, Schere oder auch dem Motor-Mäher umzugehen. Nicht zuletzt sind wir eine unkonventionelle, wenig hierarchisch organisierte Gruppe, in die Du dich schnell einfindest.
5. Wann und wo treffen wir uns?
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat
von 19:00 bis 21:00 im Berufsförderungswerk Farmsen,
August-Krogmann-Straße 52
(in Haus D Raum DU-14 im Erdgeschoss,
Ende des langen Gebäudes, Haustür öffnet auf Knopfdruck)
Ansprechpartner für Interessierte ist Wolfram Hammer Tel. 01577-534 5058
E-Mail: bund-wandsbek@bund.net