Gruppenportrait Arbeitskreis Suffizienz
1.Was bewegt uns?
Die Menschheit benötigt im Jahr 2030 eine zweite Erde, wenn der jährlich steigende Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie nicht reduziert wird. Das kann nicht der richtige Weg sein. Mit weniger Mitteln lässt sich der Alltag auch lebenswert gestalten.
2.Was machen wir aktuell/in nächster Zeit?
Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit der Umsetzung der Ziele für ein gutes Leben ohne ständiges Wachstum. Um dieses komplexe, teilweise unbekannte Thema besser darzustellen, setzen wir auf szenische Darstellung von Konflikten. Hiermit erhoffen wir uns ein besseres Verständnis der Suffizienz.
3.Was kannst Du dazu beitragen?
Du hast Ideen für einen geringeren Ressourcenverbrauch in den Bereichen Kleidung, Lebensmittel, Mobilität oder Freizeitgestaltung? Darauf sind wir neugierig. Traust Du es Dir zu, bei Informationsveranstaltungen mit diesem Thema auf Menschen zuzugehen? Dann komm mit uns zum Beispiel auf die Altonale.
4.Was bieten wir Dir?
Du triffst hier auf Gleichgesinnte, die gerne diskutieren, über den Tellerrand schauen und ihre Meinung auch öffentlich kundtun. Wir erarbeiten unsere Themen und Ziele in unserer Gruppe und haben gleichzeitig einen starken Verband im Rücken. Der BUND ist die treibende Kraft für die dauerhaft umweltgerechte Entwicklung in Deutschland.
5.Wann und wo treffen wir uns?
Wir treffen uns jeweils am vierten Montag des Monats (außer Dezember) in der BUND Geschäftsstelle in der Langen Reihe 29. Die Sitzungen beginnen um 18:00 und dauern bis ca. 20:30 Uhr.
Ansprechpartner:
Wolfgang Lührsen und Jens Niemann
E-Mail: ak-suffizienz.hamburg@bund.net