Viele Tagfalterarten sind in Hamburg selten geworden oder bereits ganz aus dem Stadtgebiet verschwunden. Unser Arbeitskreis hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auf den Betreuungsflächen des BUND schmetterlingsfreundliche Strukturen zu fördern und zu beobachten, welche Falter dort vorkommen.
Im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen geschieht dies auf einer genau definierten Linie, einem so genannten Transekt in den Wiesen, sowie am Rand des Wanderwegs. Manchmal sind auch sehr seltene Arten wie das Landkärtchen oder der kleine Heufalter dabei, der in Hamburg in Stufe 3 der Roten Liste steht und damit als »gefährdet« gilt.
Der jährliche Aufruf an alle Hamburger Naturfreunde, unserer Gruppe das Vorkommen von Aurorafaltern zu melden, bringt uns wertvolle Ekenntnisse über die Verbreitung dieses Schmetterlings im Stadtgebiet und über seine witterungsabhängige Entwicklung.
Sowohl die Schmetterlings-Beobachtung in den Teichwiesen als auch die hamburgweite Dokumentation der Flugzeit des Aurorafalters werden wir auch in den kommenden Jahren fortführen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, uns bei dieser reizvollen Tätigkeit zu unterstützen.
Ansprechpartner: Roland Empen
Kontakt über Jürgen Mumme: juergen.mumme@bund.net
Telefon: 040 - 600 387 15