1. Was bewegt uns?
Es gibt in der Metropolregion Hamburg zahlreiche Gruppen und Initiativen, die sich um Erhaltung von Naturflächen und Förderung umweltfreundlicher Verkehrs- und Siedlungsentwicklung sorgen. Eine zivilgesellschaftliche Gruppe, die ihre Aufmerksamkeit auf die Entwicklung im gesamten Funktionsraum der MRH legen möchte fehlt bislang, wird jedoch dringend benötigt. Wir möchten versuchen, diese Aufmerksamkeit wahrzunehmen.
2. Was machen wir aktuell/in nächster Zeit?
Wir arbeiten uns in die komplexen Zusammenhänge der Raumplanungsaspekte der Metropolregion ein und knüpfen Kontakte zu anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zur gegenwärtigen Flächenverbrauchdynamik durch Neubau und Kfz-orientierte Verkehrspolitik wollen wir Alternativen bekannt machen.
3. Was kannst Du dazu beitragen?
Wenn Du dich für das große Ganze der Raumplanung schon immer interessiert hast, wenn Du nicht nur defensiv gegen die Vernichtung des letzten Grüns vor der Tür kämpfen, sondern auch positive, zukunftsfähige Alternativen zur vorhandenen Politik fördern möchtest, dann findest du mit uns die richtige Gruppe.
4. Was bieten wir Dir?
Du triffst hier auf Gleichgesinnte, die gerne diskutieren, über den Tellerrand schauen, ihre Meinung auch öffentlich kundtun und zum Teil schon viel Erfahrung in der Arbeit vor Ort bieten. Wir erarbeiten unsere Themen und Ziele in unserer Gruppe und haben gleichzeitig einen starken Verband im Rücken. Der BUND setzt sich deutschlandweit für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung ein.
5. Wann und wo treffen wir uns?
Die nächste Sitzung ist nach der Sommerpause am Mittwoch den 20. September. Wir treffen uns jeweils am dritten Mittwoch des Monats (außer Dezember) in der BUND Geschäftsstelle in der Langen Reihe 29. Die Sitzungen beginnen um 18:00 Uhr und dauern bis ca. 20:30 Uhr.
Ansprechpartner:
Jochen Bloch (Gruppensprecher)
Du kannst über das Kontaktformular Kontakt zu uns aufnehmen.