Volkspetition für eine konsequente Nachtruhe


Die Lärmsituation am Hamburger Flughafen ist für die Anwohner*innen kaum noch zu ertragen. Insbesondere die Zahl der besonders störenden Flugbewegungen in der Nacht nach 22 Uhr ist in den letzten fünf Jahren kontinuierlich angestiegen – und dies trotz der sogenannten „Pünktlichkeitsoffensive“ von Senat und Flughafen .

Am 1. März hat der Arbeitskreis Luftverkehr des BUND Hamburg deshalb eine Volkspetition für eine konsequente Nachtruhe am Hamburger Flughafen von 22–6 Uhr auf den Weg gebracht.

Wenn 10.000 Unterschriften zusammengekommen sind,  muss sich die Hamburger Bürgerschaft mit dem Anliegen der Petition befassen. Ziel ist, dass die Stadt Hamburg als Mehrheitseignerin eine Änderung der Betriebserlaubnis für den Flughafen auf den Weg bringt, die Starts und Landungen von 22 Uhr bis 6 Uhr nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.

Die Unterschriftenliste für die Volkspetition gibt es hier. Einfach downloaden, ausdrucken, viele Freund*innen und Bekannte unterschreiben lassen und zurücksenden an den BUND-Landesverband Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg.

Was machen wir noch?

Konkret wollen wir gemeinsam über die unterschiedlichen Belastungsarten und deren Ausmaß informieren. Dazu werten wir die vorhandenen komplexen Daten der Flugbelastung aus und erstellen daraus allgemeinverständliches Infomaterial. Mittels Pressemitteilungen sowie konkreten Aktionen, z. B. zum Tag gegen den Lärm, wollen wir das Thema gezielt in der Öffentlichkeit platzieren und auf diese Weise auch den Druck auf die Politik verstärken.


Was könnt Ihr dazu beitragen?

Gemeinsam sind wir stark! Mit Eurer Unterstützung können wir die vielfältigen anstehenden Aufgaben auf mehr Schultern verteilen und gemeinsam eine größere Themenbreite mit noch mehr Nachdruck bearbeiten.

Was bieten wir?

Wir bieten ein Team, das sich gern engagiert und partnerschaftlich und zielorientiert an einer nachhaltigen Reduzierung der Belastungen durch den Flugbetrieb arbeitet. Dabei geht es uns um die Entwicklung einer Perspektive für einen stadtverträglichen Flugbetrieb. Wir bieten Euch ein hohes Niveau an fachlicher Kompetenz, da sich viele Mitstreiter seit Jahren mit der Thematik befassen.


Wann und wo treffen wir uns?

Wir treffen uns jeweils am 2. Dienstag im Monat um 17 Uhr für ca. 2 Stunden in den Räumen der BUND Landesgeschäftsstelle Hamburg, Lange Reihe 29. Änderungen sind möglich, bitte immer vorher anfragen.

Hintergrundinfos

Mehr findet Ihr unter folgenden Links:

Auf der Seite des BUND Bundesverbandes

Beim Umweltbundesamt

Bundesvereinigung gegen Fluglärm

Studie: Fluglärm lässt Kinder langsamer Lesen lernen



Folgen Sie uns auch auf:

Das Miteinander von Menschen und in Bienen – werden Sie jetzt BUND-Mitglied und erhalten Sie für kurze Zeit den Bestseller-Roman als Dankeschön!

Jetzt Mitglied werden!

Suche