Wenn Anfang 2016 das neue Haus der BUNDten Natur im Eppendorfer Kellinghusenpark eröffnet wird, nimmt auch die Arbeit unseres AK wieder Fahrt auf. Es wird zum Treffpunkt für alle, die im Kinder- und Jugendbereich des BUND Hamburg aktiv sind: die ehrenamtlichen Betreuerinnen der Kinder- Umweltgruppen sowie die Unterstützer von Ferienfahrten oder anderen Veranstaltungen. In regelmäßigen Abständen tauschen sie sich über ihre vielfältigen Aktionen aus oder planen neue Projekte.
Die AK-Mitglieder stellen einiges auf die Beine:
- Sie planen und betreuen ehrenamtlich die wöchentlichen und monatlichen Kinder-Umweltgruppen vornehmlich im Haus der BUNDten Natur, aber auch im Hamburger Umweltzentrum.
- Andere fahren mit Jugendlichen in Naturschutzgebiete, die vom BUND Hamburg betreut werden. Hier bauen sie Heureuter oder Nistkästen, sensen oder halten die Flächen von Bewuchs frei.
- Wieder andere Aktive bieten Ferienfahrten für Teens und Kinder an.
- Viele helfende Hände gestalten Umweltfeste wie den BUND-Kinder-Umwelt-Tag mit.
- Die Gartenfreunde unter uns betreuen in unserem Garten die Gemüsebeete und die Kompostkisten.
Wer ist der Arbeitskreis?
Die Motivation, in unserem Arbeitskreis mitzuarbeiten, ist sehr unterschiedlich. Es engagieren sich: StudentInnen, die ihr Uniwissen in der Praxis anwenden wollen, Pensionierte, die ihren Elan mit jungen Menschen teilen wollen und Arbeitende, die einen Ausgleich oder eine Ergänzung zu ihrem Job suchen.
Mitmachen und dann?
Die Warteliste für die Teilnahme an einer Kinder-Umweltgruppe im Haus der BUNDten Natur ist lang. Wir suchen daher weitere Aktive, entweder für die Umweltgruppen in Eppendorf oder auch in anderen Stadtteilen. Neue Betreuerinnen und Betreuer sollten auf jeden Fall Spaß daran haben, mit Kindern zu arbeiten und eine positive Einstellung zum Naturschutz haben.
Pädagogische oder naturwissenschaftliche Vorerfahrungen wären prima, sind aber kein Muss. Wir lassen die BetreuerInnen nämlich nicht mit der Gruppe alleine, sondern bilden sie aus: auf der so genannten JugendgruppenleiterInnen-Schulung erhalten alle das pädagogische Rüstzeug, um mit Hintergrundwissen, Spaß und Freude Kinder- und Jugendgruppen anzuleiten. Außerdem verfeinern wir bei internen Weiterbildungen unseren Erfahrungsschatz immer wieder aufs Neue. Diese Weiterbildungen sind für die Aktiven natürlich kostenlos.
Interessierte, die die Kinder- und Jugendarbeit des BUND Hamburg kennen lernen möchten, sind also herzlich im Arbeitskreis willkommen!
Kontakt
Haus der BUNDten Natur