Was uns bewegt
Wir sind eine Initiative von engagierten Landwirt*innen, Obst- und Gemüse-Gärtner*innen, Bürger*innen, Großhändler*innen, Wochenmarktfahrer*innen, Vertreter*innen von Parteien, Kirche, Verbraucher- und Umweltverbänden aus ganz Hamburg und Umgebung.
2003 organisierten der Ökomarkt Verein Hamburg und die Gärtnerei Sannmann das erste Treffen in den Vier- und Marschlanden, um die Öffentlichkeit auf das Risiko von GV-Pflanzen aufmerksam zu machen. 2009 gründeten wir auf einer offiziellen Pressekonferenz in der Hamburger Handwerkskammer die “Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg” und schlossen uns dem “Bündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft Niedersachsen, Bremen, Hamburg” an.
Was machen wir aktuell / in nächster Zeit?
2015 ist Hamburg der Charta von Florenz, dem Bündnis der gentechnikfreien Regionen Europas, beigetreten. Am 5. Mai 2017 soll dazu ein Gedenkstein der Bürger*innen Hamburgs aufgestellt werden. Am 20.5. unterstützen wir den „March against Monsanto /Bayer“. Am 22. Mai zeigen wir den Film "Tomorrow" im Abaton. Weiterhin ist eine Veranstaltung mit Felix Prinz zu Löwenstein (Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft) geplant.
Was kannst Du dazu beitragen?
Du kannst an unseren regelmäßigen Treffen teilnehmen, bereits geplante Aktionen unterstützen oder eigene Vorschläge einbringen.
Was bieten wir Dir?
Wir bieten die Mitarbeit in einem netten und engagierten Team und die Möglichkeit, viel über die Agrogentechnik und über poltische Arbeit zu lernen.
Wann und wo treffen wir uns?
Seit unserer Gründung finden alle etwa sechs Wochen um 19 Uhr Arbeitstreffen in der BUND-Geschäftstelle statt. Bei Interesse an einer Mitarbeit lasse dich gerne in unseren Mail-Verteiler eintragen, du erhältst dann die Einladungen zu unseren Treffen.
Kontakt:
Thomas Schönberger
ak-gentechnik.hamburg@bund.net
Tel. 040 / 605 10 14