AK Elektrosmog

1.  Was bewegt uns?

Wir betrachten den unkritischen Umgang mit digitalen Medien und den Aktionismus, mit dem die Technik des Mobil- und Kommunikationsfunks in alle Lebensbereiche vorangetrieben wird, mit großer Sorge. Trotz vorliegender wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die gesundheitlichen Risiken der Funkstrahlung und die negativen psychosozialen Auswirkungen der Technik von Industrie und Politik abgestritten und verharmlost. Ein umwelt- und gesundheitsverträglicher Umgang mit der Technik ist möglich und sollte schnellstens umgesetzt werden. Deshalb klären wir auf, erstellen Flyer und Flugblätter, geben Tipps zur Vermeidung und Reduzierung der elektromagnetischen Strahlung und geben Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse.

2. Was machen wir aktuell und in nächster Zeit?

Wir bereiten unseren Aktionstag am 17. Juni 2017 vor, mit dem wir unterschiedliche Bereiche des Themas Mobilfunk anhand von Darstellungen, praktischen Vorführungen und Vorträgen ansprechen. Er findet von 10 bis 18 Uhr in den Räumen der Rudolf-Steiner-Schule in HH-Altona, Bleickenallee 1 statt. Weitere Infos gibt es hier.

Am 23. März 17 wurde im Koralle-Kino der Dokumentarfilm „Thank you for calling“ gezeigt. Er schaut hinter die Kulissen der Mobilfunkindustrie. Das Kino war mit 140 Zuschauern bis auf den letzten Platz besetzt, weitere Interessierte mussten abgewisen werden. Die Fragestunde nach Filmende zeigte deutlich, wie hoch der Aufklärungsbedarf bei einigen Bürgern ist. Die vielen Fragen wurden verständlich und kompetent von unserem Fachmann im Arbeitskreis, Michael Mumm, beantwortet. Wer sich für den Film interessiert: Hier findet sich ein Trailer. Mit dem Thema digitale Bildung beschäftigen wir uns übrigens fortlaufend in Schulen und Kindergärten.

3. Was kannst Du dazu beitragen?

Du kannst uns durch Deine Mitarbeit bei der Aufklärung helfen und damit einen Beitrag für eine gesündere Kommunikations-Zukunft leisten.

4. Was bieten wir Dir?

Bei uns bekommst Du alle Informationen, die Dich und Deine Mitmenschen vor der Strahlung schützen.

5. Wann und wo treffen wir uns?

Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Haus der BUNDten Natur im Kellinghusenpark in Eppendorf, Loehrsweg 13. Änderungen sind möglich, bitte vorher anfragen.

Kontakt: Ellen Kruse
Telefon: 60 32 744

Flyer "Digitale Medien in Schulen: Start in die nächste (De)generation?" (PDF-Download, 300 KB)

Kino-Doku am 23.03.17: "Thank you for calling" Hier geht's zum Info-Flyer (PDF 176 KB)

Flyer "Faszination Mobilfunk - Risiken und Nebenwirkungen für Kinder und Jugendliche" (PDF-Download, 1 MB)

Flugblatt für Eltern zum Thema Gesundheitsgefährdung durch WLAN-Strahlung an Hamburger Schulen (PDF 40 KB)

Ärzte Leitlinie zur Elektrohypersensitivität

Krankmacher Handy

Informationen des BUND-Bundesverbands zum Thema Elektrosmog

Positionspapier Elektrosmog vom BUND (PDF 379 KB)

BUND Flyer zum Thema Mobilfunkstrahlung und Kinder (PDF 691 KB)

Schutz von Kindern und Jugendlichen (BUND-Bundesverband)

Schutz von Kindern und Jugendlichen (BUND Naturschutz)

 

 



Folgen Sie uns auch auf:

Das Miteinander von Menschen und in Bienen – werden Sie jetzt BUND-Mitglied und erhalten Sie für kurze Zeit den Bestseller-Roman als Dankeschön!

Jetzt Mitglied werden!

Suche